Study there! unterstützt die Initiative Demand a Plan, weil mir ein sicheres Studieren aller Studenten, inklusive der von Study there! betreuten, in den USA wichtig ist. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, dass in den Vereinigten Staaten strengere Waffengesetze umgesetzt werden. Konkret fordern die Organisatoren, dass Waffenkäufer ein Leumundszeugnis vorlegen müssen, dass Sturmgewehre … Weiterlesen
Archiv für den Monat Dezember 2012
Schottland könnte Studiengebühren wieder einführen
Die Anführerin der schottischen Labour Partei, Johann Lamont, hat angedeutet, dass sie bei der nächsten Wahl für die schottische Regierung die Wiedereinführung der Studiengebühren für untergraduierte Studien (BA, BSc etc.) befürworten könnte. In Schottland zahlen schottische wie auch europäische Studenten für diese Studien gegenwärtig keine Studiengebühren. Lamont will allerdings keine klassischen Studiengebühren einführen, sondern Absolventen … Weiterlesen
Aufruhr in Kanada wegen Budgetsenkung
Im kanadischen Quebec sind Hochschulen im Aufruhr, nachdem sie erfahren haben, dass sie bis April zusammen $124 Mil. (€95 Mil.) einsparen müssen. Die Provinzregierung zeigt sich aufgrund der Reaktion der Universitäten überrascht, haben diese doch bereits durch die Vorgängerregierung von den Einsparungen wissen müssen. Die Universitäten sagen allerdings, dass ihnen das Vorhaben neu ist. Die … Weiterlesen
Liberal Arts auch in England
Die um Südwesten Englands gelegene University of Exeter bietet einen Bachelor (BA) sowie integrierten Master (MLibArts) in ‚liberal arts‘ und damit diese in den USA beliebte Studienform auch außerhalb der Staaten. Der Fokus liegt wie bei den amerikanischen Vorbildern auf fächerübergreifendem kritischen Denken und auf den Human- und Sozialwissenschaften, wobei Studierende die Möglichkeit haben Sprachen … Weiterlesen
Immer mehr amerikanische Universitäten bieten gratis Kurse via Coursera und edX
Die Bloomberg School of Public Health der John Hopkins University bietet via der Onlineplattform Kurse und reiht sich damit in die wachsende Zahl von prominenten Universitäten, die ihre Kursinhalte für zig-tausende Wissbegierige zur Verfügung stellen. Währen Coursera, die Plattform über die die Kurse von John Hopkins verfügbar sind, auf einem Profitmodell aufbaut, hat sich sich … Weiterlesen
„Don’t ask, just do!“ Deutsche Studenten in Amerika
Spiegel Online hat den 22-jährigen Dennis Draber interviewt, der an der State University East Bay im kalifornischen San Francisco studiert. Am meisten scheint ihn der Kurs „Establishing And Managing A Small Business“ zu begeistern, der praxisnah und, wie es scheint, effektiv das Umsetzen von Geschäftsideen vermittelt. Das Deutsche in den USA gern gesehen sind, erkennt … Weiterlesen
Prototypen, Gründergeist und kleine Klassen: Studieren am MIT
Zeit.de hat sich mit Larissa Nietner, einer deutschen Studentin am MIT, unterhalten. Beeindruckt ist sie von den kleinen Klassen, den kreativen Leuten, und der tollen technischen Ausstattung, die es allen erlaubt, eine Idee sofort in einen Prototypen umzusetzen. Massenabfertigung gebe es keine und der Praxisbezug sei auch den Professoren sehr wichtig. Die vielen von Larissa … Weiterlesen